Für unseren Kunden, einen führenden europäischen Internet-Spezialist, suchen wir einen Business Continuity Manager (f/m/d) zur Verstärkung des dynamischen Teams. Das Unternehmen ist Teil einer börsennotierten Gruppe mit über 9.000 Mitarbeitern, mehr als 60 Millionen Kunden-Accounts weltweit und einem Jahresumsatz von über 5 Milliarden Euro. Es bietet starke Business-Segmente in Access und Applications sowie etablierte Marken im Bereich Domains, Webhosting und Telekommunikation. Mit einem motivierten Team in mehr als 10 Ländern und modernster High-Tech-Infrastruktur wird täglich eine hohe Anzahl an Registrierungen und Verträgen abgeschlossen.
AUFGABEN:
- Entwurf, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) gemäß ISO 22301.
- Durchführung regelmäßiger Risiko- und Business-Impact-Analysen zur Identifizierung potenzieller Bedrohungen und Schwachstellen.
- Entwicklung, Pflege und Testen von Geschäftsführungs- und Katastrophenplänen zur Minimierung von Ausfallzeiten bei Notfällen, wie z.B. Cyberangriffen oder Naturkatastrophen.
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter auf allen Ebenen hinsichtlich der Business-Continuity-Praktiken.
- Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern, einschließlich der Geschäftsführung, zur Integration der Business-Continuity-Praktiken im gesamten Unternehmen.
- Planung und Koordination bereichsübergreifender Notfallübungen, Sicherstellung der Transparenz der Ergebnisse und Nachverfolgung der „Lessons Learned“.
- Vorschläge und Verfolgen kosteneffizienter Risiko-Minderungsstrategien.
PROFIL:
- Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder einem vergleichbaren Bereich.
- Mehrjährige Erfahrung im Business Continuity Management in einem digitalen Umfeld mit nachweisbarer Fähigkeit zur Implementierung eines BCMS in einem agilen Setting.
- Starker technischer Hintergrund, idealerweise mit praktischer Erfahrung in modern verteilten IT-Infrastrukturen (z.B. als Site Reliability Engineer, Architekt oder Security Engineer).
- Zertifizierungen wie Certified Business Continuity Professional (CBCP) oder vergleichbare sind von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten zur schnellen Identifikation und Lösung komplexer Probleme unter Druck.
- Kompetenz im Change Management, mit der Fähigkeit, sich in einem großen Unternehmen erfolgreich zu bewegen und Ergebnisse zu erzielen.
- Deutsch und Englisch (C1-Niveau), um effektiv auf allen Unternehmensebenen zu kommunizieren.