Was ist eigentlich ein Cloud Architect?

September 28, 2022
Was ist eigentlich ein Cloud Architect?

Im IT Bereich gibt es eine Menge interessanter Karrieremöglichkeiten, vom Data Engineer, über den JavaDevloper bis hin zum Product Owner. Aber was steckt eigentlich hinter der Berufsbezeichnung des Cloud Architects? Wir haben die Aufgabenbereiche, sowie die Key Facts rund um Aufgaben, Gehalt und Know How zusammengefasst.


Cloud Crashkurs


Um den Beruf des Cloud Architects verstehen zu können, geben wir zunächst einen kleinen Einblick, was es eigentlich mit der Cloud, oder auch dem Cloud Computing auf sich hat. Vereinfacht gesagt bedeutet Cloud Computing, dass jegliche Dienste über das Internet bereitgestellt und genutzt werden können. Server, Software, Plattformen, Datenbanken, Algorithmen und Speicherplatz sind somit on demand verfügbar. Das erspart Unternehmen einen großen Zeitaufwand und Kosten für den Betrieb eines eigenen Rechenzentrums. Um alle Faktoren rund um das Cloud Computing mit einbeziehen zu können, kommt der Cloud Architect ins Spiel…


Der Cloud Architect in Kürze


Vereinfacht gesagt unterstützt der Cloud Architect Unternehmen dabei, ihre Online-Angebote so auf- oder umzubauen, dass sie Menschen auf der ganzen Welt nutzen können – und zwar mithilfe einer Cloud. Wenn beispielsweise die Migration von Anwendungen oder Daten in eine Cloud oder zwischen verschiedenen Clouds durchgeführt werden soll, kommt der Cloud Architect zum Einsatz. Bei der Umsetzung der geplanten Architektur arbeitet er mit Administrator*innen und Entwickler*innen zusammen. Neben der Umsetzung berät er Unternehmen außerdem bei der Konzeption, Migration und Implementierung von Cloud-basierten Anwendungen.


Die Aufgaben im Überblick


  • Integration von cloud basierten Anwendungen und Verwaltung und Design von Cloud-Architekturen
  • Erstellen einer funktionierenden Cloud-Struktur für Mitarbeiter*innen, interne und externe Kunden
  • Das stetige Verfolgen von Trends und Neuerungen im Cloud-Umfeld
  • Verständnis der Cloud-Anforderungen des Unternehmens und deren Umsetzung in praktikable Lösungen
  • Sicherstellen sicherer cloudbasierter Aktivitäten, die den höchsten Leistungsstandards entsprechen
  • Aufsicht über aktuelle und zukünftige Raumnutzung
  • Schulung der betroffenen Mitarbeitenden zur optimalen Nutzung von Applikationen
  • Planung von Cloud-Strategien für die zukünftige Nutzung, jeweils unter Berücksichtigung der Anforderungen des Geschäfts
  • Verwendung von Techniken für Migration, Visualisierung und Serververwaltung zur Verbesserung der Cloud-Computing-Dienste des Unternehmens
  • App Services, Web Apps, Advanced Applications, Application Storage und Data Access
  • Je nach Unternehmen z.B. AWS- (Amazon Web Services), Mircrosoft Azure- oder GCP- (Google Cloud Plattform) Lösungen
  • Erstellung von Monitoring-, Management- und Business-Continuity-Strategien


Das verdient ein Cloud Architect


Das genaue Gehalt hängt natürlich immer von der Unternehmensgröße sowie -standort und der Berufserfahrung ab. Das Durchschnittsgehalt liegt jedoch bei etwa 67.800 € brutto jährlich. Als erfahrener Senior Cloud Architect können später bis zu 120.000 Euro verdient werden.


Der Weg zum Cloud Architect


Als Cloud Architect solltest du bereits umfassendes IT-Wissen mitbringen: Von IT- bzw. Cloud-Infrastrukturen und IT-Security über Software-Architektur und Programmiersprachen bis hin zu Public-Cloud-Computing-Anbietern. Dafür wird meist langjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Infrastruktur oder der Softwareentwicklung vorausgesetzt. Auch ein abgeschlossenes IT-Studium oder eine Ausbildung im IT-Bereich zählen zu den Mindestanforderungen. Aber auch Weiterbildungen und Zertifikate von Amazon, Microsoft oder Google sind gerne gesehen.


Du hast weitere Fragen zum Thema, oder denkst über einen Jobwechsel innerhalb der IT-Branche nach? Dann melde dich bei uns. Wir beraten dich gerne und connecten dich mit den Unternehmen, die wirklich zu dir passen!


Das könnte dich auch interessieren: