3 Strategien, wie Unternehmen IT-Talente finden und langfristig halten

August 18, 2022
3 Strategien, wie Unternehmen IT-Talente finden und langfristig halten

In Zeiten der Digitalisierung wird es für Unternehmen immer schwieriger, smarte Köpfe aus dem IT Bereich zu rekrutieren und zu halten. Dabei könnten viele Personalabteilungen mithilfe einiger Tipps ihre Erfolgschancen bei der Personalsuche enorm steigern. Hier sind unsere 3 top-Tipps für eure Personalverantwortlichen….


1. Reichweite und Netzwerk vergrößern


Wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit von IT-Talenten zu gewinnen, ist es zunächst wichtig, einen ansprechenden Online-Eindruck zu hinterlassen. Plattformen wie LinkedIN oder die eigene Website sollten demnach regelmäßig geupdatet und gepflegt werden. Denn laut einer Stack Overflow-Umfrage informieren sich die meisten Entwickler*innen zuallererst auf Social Media und anderen Online-Kanälen über potenzielle Arbeitgeber. Die Inhalte sollten sich vor allem auf die unternehmenseigene Branche, die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte beziehen. Ein weiterer wichtiger Punkt im Hinblick auf den Online Auftritt eines Unternehmens ist die richtige Ansprache potenzieller Bewerber*innen. Übersetzt eure Website unbedingt ins Englische, um so auch internationale Talente zu erreichen. Denn nur, wer den internationalen Talentpool nutzt, schafft es, langfristig wettbewerbsfähig zu sein. So stammen bereits im Jahr 2018 über 70 Prozent der technischen Kräfte im Silicon Valley aus dem Ausland.


2. Stellenbeschreibungen überarbeiten


Viele Unternehmen verwenden immer wieder veraltete Stellenbeschreibungen. Dabei ist es gerade im IT-Bereich unabdingbar, die Stellenausschreibung stets auf dem neuesten Stand zu halten und aktuelle Themen wie flexible Arbeitszeiten, Remote Work, oder aber die Verwendung aktueller Technologien in jede Ausschreibung zu integrieren. Unternehmen sollten zunächst identifizieren, welche Aspekte der Firmenkultur und -strategie sie betonen möchten, um diese anschließend mit den Bewerber*innen abzugleichen. Im nächsten Schritt ist es wichtig, diese Maßnahmen nicht nur zu versprechen, sondern auch zu halten. Denn das richtige Arbeitsumfeld ist nicht nur notwendig, um von Entwickler*innen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, sondern auch, um die existierenden technischen Fachkräfte im Unternehmen zu halten. So wechselt aktuell ein Großteil der IT-Specialists etwa alle 2,1 Jahre den Job und knapp über drei Viertel aller technischen Angestellten sind entweder offen für neue Herausforderungen oder suchen aktiv einen neuen Job.


3. Kontakte des Tech-Teams und der Mitarbeiter*innen nutzen


Wieso nicht einfach mal das eigene Tech-Team bitten, per Social Media auf die zu besetzenden Stellen aufmerksam zu machen? So lässt sich auf authentischem und kostengünstigem Weg die Aufmerksamkeit auf die Stelle erhöhen. Zudem erhalten Unternehmen über diese Methode Kandidat*innen, welche sie ansonsten kaum finden würden. Rund 56 Prozent der Unternehmen gaben laut einer Statista Recruiting-Studie an, bei der Suche nach neuen Talenten, Empfehlungen von Mitarbeiter*innen zu nutzen. Damit die Bewerbungen auch wirklich bei der richtigen Person ankommen, sollten die Kommunikationswege im Vorhinein mit der Personalabteilung besprochen werden.


Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Strategien und Möglichkeiten, um IT-Talente zu erreichen. Das Beste? Wir kennen diese Strategien und helfen euch auf die einfachste und schnellste Art und Weise, euer Tech-Team zu erweitern und euren Recruiting Prozess langfristig zu verbessern.


Du hast Interesse an der Zusammenarbeit mit uns, oder weitere Fragen zum Thema? Dann melde dich bei uns. Wir beraten dich gerne und connecten dich mit den Top-Talents, die die IT-Branche zu bieten hat.


Das könnte dich auch interessieren: